Noten

Hermann Leopoldi – Real Book

ISMN 979-0-000-00275-3
ISBN 978-3-200-09069-9

Verlag: Nachlassverwaltung Hermann Leopoldi
www.hermannleopoldi.at

Transkribiert von Otmar Binder
Notendruck-Layout: Anita Horn
Covegestaltung: Renate Woditschka
Druck: Druckerei Hans Jentzsch & Co GmbH

Ó Nachlassverwaltung Hermann Leopoldi
Alle Rechte vorbehalten
1 Auflage 2023

Der vorliegende Sammelband rückt vor allem Hermann Leopoldis enorme kompositorische Bandbreite ins Blickfeld: ob Chanson („Händereichen“), Langsamer Foxtrott („In den kleinen Seitengassen“), ein an Brecht/Weills Stilistik erinnerndes Lied („Wo der Teufel Gute Nacht sagt“) oder der überraschende Stil-Mix aus Tango und Wienerlied („32 Groschen“) – die jeweiligen musikalischen Genres werden nicht nur zitierend gestreift, sondern durchwegs tief und gründlich erfasst, wobei die Vertonungen des brillanten Praktikers Leopoldi dennoch stets aufführungsfreundlich bleiben.

Das ironische Wienerlied („Erst kommt Österreich“ und „Ich bin ein Durchschnittswiener“) ist ebenso enthalten wie das schwelgende („Im Prater ist Musik“), der bewegende Buchenwälder Marsch“ ebenso wie die bitterböse Kabarett-Nummer „An der schönen roten Donau“. Abgerundet wird die Auswahl durch die bekannten Hits wie „In einem kleinen Café in Hernals“, „I bin a stiller Zecher“, „Powidltatschkerln“, „Schön ist so ein Ringelspiel“ oder „Am besten hat’s ein Fixangestellter“ und vielen anderen mehr.

Liederverzeichnis

10          32 Groschen
14          A guater Tropfen
16          Ach, Sie sind mir so bekannt
20          Alois!
22          Am besten hat’s ein Fixangestellter
24          Am schönsten is’s Münchner Oktoberfest
26          An der schönen roten Donau
28          Blonde Mädels von Berlin
30          Buchenwälder Marsch
32          Buchenwälder Marsch (Englische Version)
34          Das große Wunder, das man Liebe nennt
36          Das Märchen vom Bernhardiner
40          Der Abstand zwischen mir und meinem Wein
42          Der Kalbsbraten ist aus
46          Der Krankenkassenpatient
50          Die Novaks aus Prag
52          Die rhythmische Bewegung
56          Die schöne Adrienne hat eine Hochantenne
58          Du wirst lachen, ich bin glücklich!
60          Ein Schachterl mit Taletten
62          Erst kommt Österreich
64          Es ist Zeit zum Händereichen
68          Es muss was g’scheh’n für den kleinen Mann!
72          Frauen sind zum Küssen da
76          I bin a stiller Zecher
78          I bin a stiller Zecher (Englische Version: I am quiet drinker)
80          I hab’a Badehütt’n drunt in Kaisermühl’n
82          Ich bin ein Durchschnitts-Wiener
84          Ich bin ein unverbesserlicher Optimist
86          Im Prater ist Musik
90          In den kleinen Seitengassen
92          In den kleinen Seitengassen (Englische Version: In A Continental Sidestreet)
94          In der Barnabitengassen
96          In einem kleinen Café in Hernals
98          In einem kleinen Café in Hernals (Duo Version)
102        In einem kleinen Café in Hernals (Engl. Version: The Little Café Down the Street)
104        Ja, da wär’s halt gut, wenn man Englisch könnt‘
106        Junger Mann sucht hübsches Fräulein
108        Meidlinger Buam
112        Mein Schatz ist bei der Feuerwehr in Kritzendorf
114        Powidltatschkerln
116        Schnucki, ach Schnucki!
120        Schön ist so ein Ringelspiel
122        Taucht die Tante auf, so taucht der Onkel unter
124        Überlandpartie
128        Was machert denn der Wiener ohne Wiener Polizei?
131        Wenn der Ungar lustig ist!
134        Wo der Teufel Gute Nacht sagt
136        Wo der Teufel Gute Nacht sagt (Franz. Version: Périphérie)
138        Wo der Teufel Gute Nacht sagt (Engl. Version: Where the Devil Says Goodnight)
140        Zwei Frauen in Grinzing


Notenbuch Band 1 + 2

Die zweibändige Edition enthält die Lieder Hermann Leopoldis und 11 Lieder von dessen Bruder und Mitarbeiter Ferdinand Leopoldi. Die Publikation präsentiert ein völlig neues Bild des Klavierhumoristen Hermann Leopoldi. Seine Kompositionen verfolgen alle kulturellen und historischen Abschnitte vom Ersten Weltkrieg bis zu seinem Tod im Jahr 1959. Sie spiegeln musikalisch wie thematisch den mittel- und osteuropäischen Wirkungsraum Leopoldis in den krisenhaften und vitalfrivolen 1920er und 1930er Jahren sowie seine Inhaftierung in den Konzentrationslagern Dachau und Buchenwald. Nach seiner ungemein produktiven Exilanten-Karriere in den USA kehrte Leopoldi 1947 nach Wien zurück und wurde abermals zum ironischen Kommentator der Konsolidierungsanstrengungen Nachkriegs-Österreichs.

Auf Grundlage des unveröffentlichten Leopoldi-Nachlasses wurden in jahrzehntelanger Sammeltätigkeit alle verfügbaren Noten und Schallplattenaufnahmen zusammengetragen und im Druck nicht vorhandene Lieder nachgeschrieben. So kamen 240 Lieder Hermann Leopoldis und 11 Lieder Ferdinand Leopoldis ans Licht.

www.doblinger-musikverlag.at

Notenalbum